01Über Uns

Die KieferorthopĂ€die ist ein Fachgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der FrĂŒherkennung, Vermeidung und Korrektur von Stellungsfehlern der ZĂ€hne- sowie der Kiefer befasst. Außerdem werden funktionelle Störungen, beispielsweise der Zunge, behandelt.

FachzahnĂ€rzte fĂŒr KieferorthopĂ€die zeichnet dabei eine mehrjĂ€hrige Weiterbildung in Vollzeit aus. Diese spezielle Ausbildung und eine stĂ€ndige Fortbildung garantiert Ihnen eine Behandlung, die sich auf höchstem Niveau und dem neuesten Stand der Wissenschaft befindet.

Es gibt dabei nur individuelle Lösungen fĂŒr Sie. Die Grundlage fĂŒr den Behandlungserfolg bildet eine eingehende Diagnose und Therapieplanung. Deshalb informieren wir Sie gerne ausfĂŒhrlich und finden gemeinsam das beste Behandlungskonzept fĂŒr Sie.

02KieferorthopÀdie kennt kein Alter

FĂŒr Kinder von 4 bis 6

Den Grundstein fĂŒr gesunde ZĂ€hne legt man am besten in der frĂŒhen Kindheit.

Wenn Zahn- und Kieferfehlstellungen sowie Störungen des Schluckaktes und der Sprache rechtzeitig erkannt werden, sind diese gut auszugleichen und ĂŒbertragen sich nicht in das bleibende Gebiss.

So werden Fehlentwicklungen vermieden und eine harmonische Entwicklung des Gesichts, der Kiefer sowie ein ungestörter Zahnwechsel ermöglicht. Auch die Atmung und die Sprache können sich durch
eine Behandlung verbessern.

In welchem Alter sollte sich Ihr Kind bei uns vorstellen? Am besten schon frĂŒh, wenn alle MilchzĂ€hne noch vorhanden sind oder gerade die SchneidezĂ€hne wechseln, also ungefĂ€hr ab dem 6. Lebensjahr.

FĂŒr Jugendliche

Bei Kindern beginnt meist um das 10. Lebensjahr die zweite Phase des Zahnwechsels.

Außerdem ist dieses Alter aufgrund des bald einsetzenden pubertĂ€ren Wachstumsschubes ideal fĂŒr die meisten kieferorthopĂ€dischen Behandlungsaufgaben, um die Kiefer und die Zahnstellung in die richtige Richtung zu beeinflussen.

Und weil Teenager selten aus eigenem Antrieb in die Praxis kommen, machen wir es Ihnen so einfach wie möglich: wir setzen ganz auf einen digitalen Workflow und können so zum Beispiel auf unangenehme AbdrĂŒcke verzichten. 

So gelangen wir mit effektiven, zeitgemĂ€ĂŸen Methoden und professioneller Kariesvorsorge zu einem vorhersagbaren und langzeitstabilen Ergebnis.

FĂŒr Erwachsene

Die Korrekturen von Zahn- und Kieferfehlstellungen sind keine Frage des Alters und gute GrĂŒnde fĂŒr eine Behandlung gibt es viele. 

Schöne, gesunde ZÀhne und der richtige Biss sind nicht einfach nur Àsthetisch. Eine kieferorthopÀdische Behandlung kann dabei helfen, Folgeerkrankungen des Kiefergelenks sowie Karies und Parodontitis zu verhindern.

Unsere Vorarbeit ermöglicht aber auch eine optimale Versorgung mit Zahnersatz in Absprache mit Ihrem Hauszahnarzt. Bei stark ausgebildeten Kieferfehlstellungen arbeiten wir außerdem Hand in Hand mit Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgen, um sie optimal zu betreuen.

Durch moderne und unsichtbare Methoden ist eine kieferorthopĂ€dische Behandlung gut mit Ihrem Alltag zu vereinbaren. Wir freuen uns, Sie ĂŒber Ihre Möglichkeiten zu beraten.

04Behandlungsverlauf

1. Beratung

Bei Interesse an einer Behandlung können Sie gerne einen unverbindlichen Termin in unserer Praxis vereinbaren.

2. Diagnose

Zu Beginn steht eine umfassende digital gestĂŒtzte kieferorthopĂ€dische Diagnostik.

3. Planung

Nach genauer Auswertung wird ein detaillierter Behandlungsplan fĂŒr Sie erstellt.

4. Besprechung

Wir beraten Sie ausfĂŒhrlich ĂŒber den genauen Ablauf Ihrer Behandlung, die möglichen Alternativen, und informieren Sie ĂŒber die entstehenden Kosten.

5. Behandlung

Die Korrekturphase dauert durchschnittlich 2–3 Jahre. Zur Kontrolle und Aktivierung sind regelmĂ€ĂŸige Termine erforderlich.

6. Langzeitstabilisation

ZĂ€hne bewegen sich ein Leben lang. Deshalb sichern wir gemeinsam das Behandlungsergebnis. Zum Beispiel dauerhaft mit einem Retainer.